Fleisch: Qualität ist… ?

Lidl hat gerade mit der Werbekampagne „Woran erkennt man eigentlich gute Qualität“ nicht nur im Metzgerhandwerk für große Aufregung gesorgt. Aus diesem Anlass werden in folgendem Artikel die Qualitäten der Produkte einer traditionsreichen, familiengeführten Metzgerei mit denen des Fleischsortiments des Discounters verglichen.

Zuerst sollte hierfür den Begriff Qualitäten definiert werden. Für den Qualitätsbegriff gibt es viele Definitionen, dieser Beitrag stützt sich auf folgende Definition: Weiterlesen

Gecko & Co. – Terrarientiere für Anfänger

splendor-skink-208600_640

Wer in die Terraristik einsteigen möchte, sollte nicht mit empfindlichen und pflegeintensiven Reptilien anfangen. Reptilienzüchter sprechen klare Empfehlungen aus, welche Terrarientiere für Anfänger geeignet sind. Bevor es überhaupt losgeht, braucht man das notwendige Equipment. Dazu gehören neben einem Terrarium Technik für das Klima, entsprechende Ausstattung für den Innenraum des Terrariums, artgerechtes Futter und Hygieneprodukte. Am besten ist es, sich darüber im Spezialfachhandel oder bei einem Züchter beraten zu lassen. Weiterlesen

Agrogentechnik und Landwirtschaft – Agrarproduktion im Umbruch

Pflanzen sind die Nahrungsgrundlage für Mensch und Tier und werden es bleiben. Was unverfälschte Natur dabei zu bieten hat, konnte nie befriedigen, doch war ein langer, weit in die vorchristliche Zeit zurückreichender Weg zurückzulegen, um von essbaren Wildpflanzen und einfachen Landrassen zu den heutigen Hochleistungssorten bei Getreide, Soja, Raps und anderen zu gelangen. Weiterlesen

Melkanlagen – ein Überblick über die Möglichkeiten

Früher oder später stellt sich für jeden Milcherzeuger die Frage, mit welcher Technik das Melken langfristig rentabel gemacht werden kann. Denn dieser Vorgang beansprucht viel Zeit. Es stehen ganz unterschiedliche Melkanlagen zur Verfügung, die den Arbeits- und Zeitaufwand minimieren können und für Tier und Mensch je nach vorherrschenden Gegebenheiten optimale Bedingungen schaffen.
Weiterlesen

Die Pflanzkartoffel garantiert eine gesunde Speisevielfalt

Einst wurde die Kartoffel von spanischen Konquistadoren nach Europa gebracht. In Deutschland musste König Friedrich der Große erst dafür sorgen, dass seine Untertanen die Kartoffel anbauten. Dann aber trat die Knolle in Deutschland einen fulminanten Siegeszug an. Heute ist sie als schmackhaftes, gesundes und vielseitiges Grundnahrungsmittel nicht mehr wegzudenken. Eine Pflanzkartoffel (auch Saatkartoffel genannt) ist eine Kartoffel, die nicht zum Verzehr geeignet sind, sondern nur zur Setzung/Aussaat vorgesehen sind.  Daher werden sie nach der Ernte sofort so eingelagert, dass sie nicht austreiben. Weiterlesen